Inhalt
An jedem Ort wäre
Bianca lieber als an diesem: Das Evernight-Internat ist eine
Eliteschule, und die anderen Schüler sind einfach zu perfekt – zu
clever, zu schön, zu rücksichtslos. Als sie Lucas kennenlernt, ist
sie davon überzeugt, er sei der einzige normale Mensch in ihrer
Umgebung. Bianca merkt sofort, dass es eine besondere Verbindung
zwischen ihr und Lucas gibt. Dabei verbirgt er ein Geheimnis, das
nicht nur alles auf den Kopf stellt, woran sie glaubt – es könnte
auch ihrer Familie und allen, die Bianca kennt, den Tod bringen.
Meine
Meinung
Die meisten Leute
die von der Evernight Reihe hören denken „oh nein nicht noch eine
Vampir Geschichte“. Das ging mir nicht anders, dennoch hab
ich mich damals dazu entschlossen den ersten Teil zu lesen, da ich
ihn eh zu Hause hatte. Natürlich kam es wie es kommen musste, ich
habe die reihe geliebt und ein Buch nach dem anderen verschlungen. Es
kam eine Überraschung nach der anderen und es wurde einfach
nie langweilig. Klar muss ich eingestehen das Band 2 und 3 etwas
schwächer waren, aber da konnte man drüber weg sehen. Trotzdem war
es so das sich kontinuierlich ein roter faden durch alle 4 Bücher
gezogen hat und das hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach Wolken weich, man fliegt nur so durch die Seiten. Ihre Erklärungen von dingen oder Gegenständen, sind zwar ausführlich aber nicht in die Länge gezogen. Auch konnte sie einem die Charaktere sehr nahe bringen. Ich hatte die Leute richtig vor Augen und das habe ich nicht so oft. Selbstverständlich gab es auch ein, zwei schwächen aber das hat mich jetzt nicht so doll gestört, da dafür die Story sehr gut ausgearbeitet war.
Zu den Charakteren kann ich nur sagen Top. Bianca war am Anfang der Bücher das typische Mädchen. Sie war schüchtern, zurückhaltend und einfach lieb. Doch im laufe der Geschichte entwickelt sie ein sehr starkes Selbstbewusstsein. Man kann miterleben wie sie zu einer Frau wird, die genau weiß was sie will und bereit ist sehr viel zu Opfern. Sie muss Entscheidungen treffen, die echt schwer sind. Aber sie schafft es immer eine Lösung zu finden. In Band 3 war sie etwas langatmig. Da sie sehr lange gebraucht hat um eine Lösung für etwas zu finden. Das war ein klein wenig nervig aber man kann damit Leben. Sie hat mir wirklich gut gefallen.
Mit Lucas war es fast genau so aber das es eher in die andere Richtung ging. Er war von Anfang an eher selbstbewusst, locker und absolut ein Kerl wie er im Buche steht. Mit der Zeit zeigt er aber auch das er sehr tiefe Gefühle hat und das ihn ziemlich viel belastet. Er hat eine ziemlich eingefahrene Meinung, was sich leider auch nicht ändert. Aber er lernt damit umzugehen und das finde ich super. Das kann nicht jeder. Er war mir sehr sympathisch und das ein und andere mal musste ich echt schmunzeln.
Ganz anders ging es mir mit Balthazar. Mit ihm bin ich einfach nicht warm geworden. Er war der typische Kerl von nebenan. Er war immer da wenn man ihn brauchte und ein sehr guter freund. Aber er war irgendwie schmalzig. Ich weiß auch nicht genau. Er war so weichgespült, was ich bei Kerlen nicht ganz so gerne mag. Zumindest wenn es zu viel ist. Mit der Zeit ging es, da konnte ich ihn wenigstens ertragen, aber sein größter Fan werde ich wohl nie.
Dann haben wir noch die Cover. Mal wieder sind auf den Covern Gesichter. Wieso sind auf Vampir Büchern so oft Gesichter drauf?? Ich weiß es nicht. Dennoch waren sie echt sehr schön. Die haben mir gut gefallen. Die Cover von band 2 und 3 sind meine Liebsten, einfach weil sie meine Lieblingsfarben enthalten. Aufjedenfall sind sie ein Hingucker und ich bin echt froh sie im Regal stehen zu haben.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach Wolken weich, man fliegt nur so durch die Seiten. Ihre Erklärungen von dingen oder Gegenständen, sind zwar ausführlich aber nicht in die Länge gezogen. Auch konnte sie einem die Charaktere sehr nahe bringen. Ich hatte die Leute richtig vor Augen und das habe ich nicht so oft. Selbstverständlich gab es auch ein, zwei schwächen aber das hat mich jetzt nicht so doll gestört, da dafür die Story sehr gut ausgearbeitet war.
Zu den Charakteren kann ich nur sagen Top. Bianca war am Anfang der Bücher das typische Mädchen. Sie war schüchtern, zurückhaltend und einfach lieb. Doch im laufe der Geschichte entwickelt sie ein sehr starkes Selbstbewusstsein. Man kann miterleben wie sie zu einer Frau wird, die genau weiß was sie will und bereit ist sehr viel zu Opfern. Sie muss Entscheidungen treffen, die echt schwer sind. Aber sie schafft es immer eine Lösung zu finden. In Band 3 war sie etwas langatmig. Da sie sehr lange gebraucht hat um eine Lösung für etwas zu finden. Das war ein klein wenig nervig aber man kann damit Leben. Sie hat mir wirklich gut gefallen.
Mit Lucas war es fast genau so aber das es eher in die andere Richtung ging. Er war von Anfang an eher selbstbewusst, locker und absolut ein Kerl wie er im Buche steht. Mit der Zeit zeigt er aber auch das er sehr tiefe Gefühle hat und das ihn ziemlich viel belastet. Er hat eine ziemlich eingefahrene Meinung, was sich leider auch nicht ändert. Aber er lernt damit umzugehen und das finde ich super. Das kann nicht jeder. Er war mir sehr sympathisch und das ein und andere mal musste ich echt schmunzeln.
Ganz anders ging es mir mit Balthazar. Mit ihm bin ich einfach nicht warm geworden. Er war der typische Kerl von nebenan. Er war immer da wenn man ihn brauchte und ein sehr guter freund. Aber er war irgendwie schmalzig. Ich weiß auch nicht genau. Er war so weichgespült, was ich bei Kerlen nicht ganz so gerne mag. Zumindest wenn es zu viel ist. Mit der Zeit ging es, da konnte ich ihn wenigstens ertragen, aber sein größter Fan werde ich wohl nie.
Dann haben wir noch die Cover. Mal wieder sind auf den Covern Gesichter. Wieso sind auf Vampir Büchern so oft Gesichter drauf?? Ich weiß es nicht. Dennoch waren sie echt sehr schön. Die haben mir gut gefallen. Die Cover von band 2 und 3 sind meine Liebsten, einfach weil sie meine Lieblingsfarben enthalten. Aufjedenfall sind sie ein Hingucker und ich bin echt froh sie im Regal stehen zu haben.
Bewertung
Auch wenn es
schwächen gab, hat mir die reihe absolut gut gefallen. Es war mal
etwas anderes, weil es in eine Richtung ging die man nicht erwartet
hat. Es hält sehr viele Überraschungen für einen Bereit. Ich kann
nur sagen versucht es mit der Reihe.
Für mich ist es eine absolute 4 Sterne Reihe.
Für mich ist es eine absolute 4 Sterne Reihe.
Zu den
Büchern
Die Hardcover Version der Bücher sind damals im
Penhaligon
Verlag erschienen. Die Taschenbücher hingegen im Blanvalet
Taschenbuch Verlag. Beide Verlage gehören der Random
House Verlagsgruppe an.
Wenn ich richtig informiert bin, bekommt man die Hardcover nur noch gebraucht zu Kaufen.
Wenn ich richtig informiert bin, bekommt man die Hardcover nur noch gebraucht zu Kaufen.
Band 1
Titel: Evernight
Erschienen: 20.07.2009
Seiten: Ca.384
Preis: Taschenbuch
9,95€, E-Book 8,99€
Bewertung: 5
Sterne
Band 2
Titel: Tochter
der Dämmerung
Erschienen: 28.06.2010
Seiten: Ca.400
Preis: Taschenbuch
9,95€, E-Book 8,99€
Bewertung: 4
Sterne
Band 3
Titel: Hüternin
des Zwielichts
Erschienen: 25.07.2011
Seiten: Ca.384
Preis: Taschenbuch
9,99€, E-Book 8,99
Bewertung: 3
Sterne
Band 4
Titel: Gefährtin
der Morgenröte
Erschienen: 27.02.2012
Seiten: Ca.416
Preis: Taschenbuch
9,99€, E-Book 8,99€
Bewertung: 5
Sterne
Hey ;)
AntwortenLöschenDie Reihe will ich auch schon sehr sehr lange lesen. Aber die Cover konnte mich bisher noch nie so wirklich überzeugen.
Vielleicht werde ich sie ja trotzdem bald beginnen.
Liebe Grüße,
Lena
Huhu,
LöschenLass dich von den Covern echt nicht abschrecken die Bücher sind Super :-)
Hallo :)
AntwortenLöschenIst jetzt zwar schon etwas her deine Rezension, aber ich fühlte mich gerade so angesprochen.
Ich habe die Reihe auch gelesen und kann dir in vielen Dingen zustimmen. Leider fand ich den letzten Band dann etwas absurd in einigen Dingen was Bianca betrifft. Das Finale an sich könnte mich aber auch wieder überzeugen.
Lukas war mir stellenweise leider auch einfach zu engstirnig und hat mir in seiner besonderen Situation, du weißt ja sicher was ich meine ;-), entschieden zu viel gejammert, statt das Beste daraus zu machen.
Geschmäcker sind eben verschieden, aber das ist auch gut so :)
Aber die Reihe kann man trotzdem gut lesen.
Tolle Rezi und viele Grüße,
Janine
PS: Falls es dich interessiert, besuche mich doch gerne auch auf meinem Blog janines-leselounge.blogspot.de. Vielleicht entdeckst du dort auch ein paar Schätzchen, so wie ich bei dir :)
Huhu :-)
LöschenOh jaaaaa. Mit Lucas kann ich dir nur voll und ganz recht geben. Er war schon ein kleines Weichei :-)
Ich werde bei gelegenheit gerne deinen Blog besuchen. Bin immer auf der suche nach neuen Dingen.
Liebe Grüße
Lisa